Wunschliste
Mein Konto
0
0,00  0 Produkte

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Warenkorb
Kaufen
Zustand
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 1: Neu und ungetragen, mit allem Zubehör.
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 2: Die Tasche wurde 1–3-mal getragen und ist im neuwertigen Zustand.
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 3: Ausgezeichneter Zustand, geringfügige Gebrauchsnotizen.
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 4: Sehr guter Zustand, leichte Anzeichen von Gebrauch.
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 5: Diese Tasche ist noch in gutem Zustand, weist leichte bis mittlere Gebrauchsspuren auf.
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 6: Die Tasche ist sichtbar und anmutig gealtert, sie wird Gebrauchsspuren und einige Beschädigungen aufweisen.
Verkaufen
Verkaufen
Mehr lesen
Hermès Taschen Ankauf
Mehr lesen
Authentifizierung
Authentifizierung
Mehr lesen
Über uns
Über uns
Mehr lesen

Hochzeitsmode im Wandel der Zeit: Wie sich die Trends bei den Festkleidern verändert haben

Autor: 
Evi P.
16. August 2024

Die Hochzeitsmode war schon immer ein wichtiger Aspekt des Festes und spiegelt nicht nur den individuellen Stil der Braut, sondern auch die kulturellen Trends der jeweiligen Zeit wider. Von den luxuriösen Kleidern des Mittelalters bis hin zu modernen, minimalistischen Varianten hat sich die Brautmode im Laufe der Jahrzehnte stark verändert.

1950s: Geschwollene Kleider

Die 1950er Jahre wurden zu einem Symbol für die Blütezeit der Hochzeitsmode, die von Romantik und Eleganz geprägt war. Kleider mit bauschigen Röcken, wie die von Elizabeth Taylor und Jacqueline Kennedy, wurden zu Ikonen der damaligen Zeit.

1960s: Verspielter Babydoll-Stil

In den 1960er Jahren wurden die konservativen Entwürfe durch den Babydoll-Stil ersetzt. Mary Quant machte den Minirock populär, der zum Symbol für die Freiheit der Frau wurde. Zu dieser Zeit waren leuchtende Farben und enge Schnitte wie bei Audrey Hepburn und Sharon Tate in Mode.

1970s: Bohème und Extravaganz

Die 1970er Jahre waren geprägt von einer Kombination verschiedener Trends – vom Bohème-Stil bis zum Wiederaufleben der Romantik. Hochzeitskleider hatten oft eine hohe Taille, A-Linien-Silhouetten, weite Ärmel und viktorianische Spitze. Der innovative Trend „Nein zum Kleid“ wurde zu einem Symbol der Unabhängigkeit, wie das von Bianca Jagger.

1980s: Luxus und Drama

Die 1980er Jahre waren geprägt von Luxus und Dramatik. Brautkleider wurden dank gewagter Stoffe und Oberflächen wie Seide, Satin und Spitze zu einem Symbol des Glamours. Prinzessin Diana setzte mit ihrem Kleid von Elizabeth Emanuel neue Maßstäbe für die königliche Hochzeitsmode.

1990s: Minimalistische Etuikleider

In den 1990er Jahren entschieden sich die Bräute für Minimalismus und ließen den Luxus des vorangegangenen Jahrzehnts hinter sich. Lakonische Kleider, wie das von Carolyn Bessette-Kennedy, spiegelten anmutige Schlichtheit und natürliche Anmut wider.

Moderne Brautkleider: Kühn und grenzenlos

Die heutigen Brautmodenmarken beeindrucken mit luxuriösen Designs, die zahlreiche Trends und Ideen vereinen. Von raffinierten Kleidern von WONÁ Concept und Oscar de La Renta bis hin zu dramatischen Looks von Dolce & Gabbana und Vivienne Westwood finden moderne Bräute das perfekte Outfit für jeden Geschmack.

Die Hochzeitsmode entwickelt sich ständig weiter und spiegelt die Persönlichkeit jeder Braut und ihren einzigartigen Stil wider.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, exklusiven Angebote und Insider-Updates - abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
* Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.

© 2023 Copyright Handbag Sense. Alle Rechte vorbehalten. | This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

cartmagnifiermenuarrow-rightchevron-down-circle