Wunschliste
Mein Konto
1
24.800,00  1 Produkt

Zwischensumme: 24.800,00 

Warenkorb anzeigenKasse

Warenkorb
Kaufen
Zustand
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 1: Neu und ungetragen, mit allem Zubehör.
Grade_condition_new
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 2: Die Tasche wurde 1–3-mal getragen und ist im neuwertigen Zustand.
Grade_condition_as_new
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 3: Ausgezeichneter Zustand, geringfügige Gebrauchsnotizen.
Grade_condition_very_good
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 4: Sehr guter Zustand, leichte Anzeichen von Gebrauch.
Grade_condition_good_plus
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 5: Diese Tasche ist noch in gutem Zustand, weist leichte bis mittlere Gebrauchsspuren auf.
Grade_condition_used
Weitere Informationen über den Zustand
Grad 6: Die Tasche ist sichtbar und anmutig gealtert, sie wird Gebrauchsspuren und einige Beschädigungen aufweisen.
Verkaufen
Verkaufen
Mehr lesen
handbag-spa-shop-chanel_presentation_v2
Hermès Taschen Ankauf
Mehr lesen
Hermes Kelly 28 Gris Neve
Authentifizierung
Authentifizierung
Mehr lesen
chanel_Lupe_magni-glass
Über uns
Über uns
Mehr lesen
handbag-spa-shop-our_store
MENÜ

Die Welt der Luxusmode wird oft von einigen wenigen ikonischen Marken definiert, die es geschafft haben, die Herzen von Fashionistas, Sammlern und alltäglichen Verbrauchern gleichermaßen zu erobern. Unter diesen stechen Chanel vs. Hermès als zwei der renommiertesten Labels hervor, jedes mit einer eigenen Identität und einem reichen Erbe. Dieser Artikel befasst sich mit den komplizierten Details beider Marken und untersucht ihre Geschichte, Produktangebote, Preisstrukturen, Qualität, Handwerkskunst, Markenwahrnehmung und Verbrauchertrends. Am Ende werden die Leser ein umfassendes Verständnis dafür haben, welche Marke basierend auf ihren individuellen Vorlieben und Bestrebungen einen besseren Wert bietet.

When comparing Chanel vs. Hermès, it's essential to consider their unique characteristics and distinct approaches. Both brands have carved out their niches in the luxury market, appealing to different segments of fashion enthusiasts.

Chanel: Das ikonische Modehaus

Chanel vs. Hermès often sparks passionate debates among fashion lovers. Each brand embodies a different ethos, catering to the diverse tastes of their clientele.

As we delve deeper into Chanel vs. Hermès, it's crucial to explore how each brand's history shapes its current offerings and consumer perceptions.

In the context of Chanel vs. Hermès, the craftsmanship of each brand plays a significant role in their allure.

Die Marke Chanel wurde 1910 von der Visionärin Gabrielle Coco Chanel gegründet und revolutionierte die Damenmode, indem sie einen befreienderen Ansatz für den Stil einführte. Die Entwürfe von Chanel betonten Komfort, Eleganz und ein gewisses "je ne sais quoi", das die moderne Frau ansprach. Das ikonische Chanel No. 5 Parfüm debütierte 1921 und festigte damit den Status der Marke auf dem Luxusmarkt weiter. Der charakteristische Chanel-Anzug, die gesteppten Handtaschen und das kleine Schwarze wurden zu Grundnahrungsmitteln zeitloser Eleganz und machten die Marke zum Synonym für Raffinesse.

The debate of Chanel vs. Hermès also extends to their iconic bags, which are often seen as ultimate fashion statements.

When considering the Chanel vs. Hermès debate, it’s essential to recognize the timeless elegance that defines both brands.

The Chanel vs. Hermès conversation also highlights how each label influences fashion trends worldwide.

Ultimately, the Chanel vs. Hermès discussion encompasses various aspects of luxury fashion, from design to consumer loyalty.

The choice between Chanel vs. Hermès often reflects personal values and fashion philosophies.

Many fashionistas debate the merits of Chanel vs. Hermès, underscoring the allure of each brand's signature pieces.

The conceptual clash of Chanel vs. Hermès showcases how luxury can be interpreted in various ways.

In exploring Chanel vs. Hermès, one must consider the brand narratives that shape consumer experiences.

Each interaction with the brands adds to the ongoing Chanel vs. Hermès dialogue within the fashion community.

The allure of Chanel vs. Hermès continues to captivate audiences, emphasizing their impact on luxury culture.

As you consider your options, the Chanel vs. Hermès debate may help you refine your luxury fashion choices.

Das Erbe von Chanel zeichnet sich durch ein unermüdliches Streben nach Innovation aus und ehrt gleichzeitig seine Wurzeln. Heute wird die Marke von Kreativdirektorin Virginie Viard geleitet, die die Philosophie der Marke weiterhin aufrechterhält und gleichzeitig frische Ideen einbringt. Chanel steht nicht nur für Luxus, sondern verkörpert auch die Selbstbestimmung von Frauen, was es zu einem Favoriten unter modebewussten Verbrauchern macht.

Hermès: Handwerkskunst und Tradition

The ongoing discussion of Chanel vs. Hermès highlights the evolving nature of luxury fashion.

Ultimately, the Chanel vs. Hermès narrative is shaped by a multitude of factors, making it a rich topic for exploration.

Die Marke wurde 1837 von Thierry Hermès gegründet und begann als Geschirrwerkstatt, die auf die Bedürfnisse des europäischen Adels zugeschnitten war. Im Laufe der Jahrzehnte entwickelte sich Hermès zu einer Luxusmarke, die für ihre außergewöhnliche Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Materialien bekannt ist. Die ikonische Hermès Birkin Tasche, die in den 1980er Jahren eingeführt wurde, wurde schnell zu einem Symbol für Status und Exklusivität, das oft an den Armen von Prominenten und Prominenten zu sehen ist.

Mit dem Fokus auf handwerkliche Techniken und dem Engagement für Qualität hat sich Hermès als Maßstab für Luxus etabliert. Jedes Produkt, von Schals bis hin zu Handtaschen, wird von erfahrenen Handwerkern handgefertigt, um Langlebigkeit und eine unvergleichliche Liebe zum Detail zu gewährleisten. Diese reiche Geschichte der Exzellenz hat Hermès zu einem angesehenen Namen in der Modebranche gemacht.

Each brand serves its loyal customers well, contributing to the vibrant dialogue around Chanel vs. Hermès.

The ongoing evolution of the Chanel vs. Hermès story reflects broader fashion trends and consumer preferences.

In the context of Chanel vs. Hermès, the craftsmanship narrative continues to drive consumer interest and desire.

As we evaluate the attributes of Chanel vs. Hermès, it's essential to highlight their unique positions in the market.

Chanel Classic: Zeitlose Eleganz

Die Produktpalette von Chanel ist breit gefächert und reicht von Haute Couture über Prêt-à-porter-Kleidung bis hin zu Kosmetik und Accessoires. Die ikonischen Taschen der Marke, wie die Classic Flap und die Boy Bag, sind nicht nur Accessoires, sondern modische Statements, die die Essenz der zeitlosen Eleganz von Chanel einfangen. Jedes Stück wurde mit viel Liebe zum Detail entworfen und ist oft mit dem charakteristischen, ineinandergreifenden "CC"-Logo versehen, das zu einem Symbol für Luxus geworden ist.

The influence of Chanel vs. Hermès resonates through various aspects of luxury lifestyle and consumer identity.

Neben Handtaschen bietet Chanel eine Vielzahl von Prêt-à-porter-Kollektionen an, die die neuesten Modetrends widerspiegeln und gleichzeitig die klassische Chanel-Ästhetik beibehalten. Dies ermöglicht es den Verbrauchern, in vielseitige Stücke zu investieren, die Saison für Saison getragen werden können und sowohl Stil als auch Funktionalität verkörpern.

Hermès Taschen: Die Birkin und Kelly

Hermès ist vielleicht am bekanntesten für seine Handtaschen, vor allem für die Modelle Birkin und Kelly. Die Birkin Bag, benannt nach der Schauspielerin Jane Birkin, wurde dank ihrer exklusiven Produktion und ihres hohen Preises zu einem kulturellen Phänomen. Mit ihrem luxuriösen Design und den langen Wartelisten wird die Birkin oft als der heilige Gral unter den Handtaschen für Sammler und Modebegeisterte gleichermaßen angesehen.

Die Kelly Bag, benannt nach der Schauspielerin Grace Kelly, ist ein weiteres Markenzeichen von Hermès. Die Kelly Bag ist bekannt für ihre strukturierte Silhouette und raffinierte Ästhetik und verkörpert Eleganz. Beide Taschen dienen nicht nur als funktionales Zubehör, sondern auch als wertvolle Investition, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen und auf dem Wiederverkaufsmarkt sehr begehrt sind.

Limitierte Editionen und Exklusivität

In conclusion, the Chanel vs. Hermès discussion is not merely about products but about a broader cultural phenomenon.

Beide Marken zeichnen sich durch die Herstellung von Produkten in limitierter Auflage aus, die ihre Exklusivität unterstreichen. Chanel arbeitet häufig mit Künstlern und Designern zusammen, um einzigartige Stücke herzustellen, die sofort begehrt sind. Diese limitierten Auflagen sind oft schnell ausverkauft und werden zu Sammlerstücken, die zum Reiz der Marke beitragen.

Hermès hingegen verfolgt einen stringenten Produktionsansatz und bringt nur eine ausgewählte Anzahl jedes Modells auf den Markt, was dafür sorgt, dass die Taschen sehr begehrt bleiben. Diese absichtliche Knappheit führt oft zu langen Wartelisten und einem erheblichen Aufschlag auf den Wiederverkaufswert, wodurch sie bei den Verbrauchern noch attraktiver werden.

Chanel Preisstruktur

Die Preisstruktur von Chanel spiegelt den Status von Chanel als Luxusmarke wider, mit Preisen für Handtaschen, die in die Tausende gehen und bei limitierten Auflagen deutlich steigen. Die Marke bietet eine Reihe von Produkten an, die es den Verbrauchern ermöglichen, Artikel zu wählen, die zu ihrem Budget passen und gleichzeitig die Essenz von Luxus verkörpern. Obwohl sie als teuer gelten, werden Chanel-Taschen aufgrund ihrer Fähigkeit, im Laufe der Zeit ihren Wert zu behalten, oft als Investition angesehen.

Preiserhöhungen sind jedoch üblich, und die Preisstrategie der Marke kann zu einer gewissen Frustration bei den Verbrauchern führen. Dennoch sehen viele die Investition aufgrund der zeitlosen Anziehungskraft und Qualität der Chanel-Produkte als lohnenswert an.

Hermès-Preisgestaltung: Lohnt sich die Investition?

Hermès-Produkte gehören zu den teuersten auf dem Luxusmarkt, wobei Taschen wie die Birkin und Kelly oft im hohen Tausenderbereich beginnen und bei seltenen Editionen manchmal sechsstellig werden. Dieser hohe Preis spiegelt das Engagement der Marke für Handwerkskunst und die Verwendung hochwertiger Materialien wider. Viele Verbraucher betrachten Hermès als eine Marke, deren Produkte als Vermögenswerte angesehen werden können, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen, so dass sie die Investition wert sind.

In Bezug auf den Wiederverkaufswert übertreffen Hermès-Handtaschen tendenziell viele andere Luxusmarken und erzielen aufgrund ihrer Seltenheit und Nachfrage oft deutlich höhere Preise auf dem Sekundärmarkt. Diese Wertwahrnehmung trägt zur Attraktivität der Marke bei und rechtfertigt die hohen Preise für viele Käufer.

Materialien, die in Chanel-Produkten verwendet werden

Chanel ist bekannt für seine luxuriösen Materialien, wobei die Produkte oft aus hochwertigem Leder, Tweed und einzigartigen Stoffen hergestellt werden. Die Marke legt großen Wert auf die Authentizität und Beschaffung ihrer Materialien, um sicherzustellen, dass jede Handtasche und jedes Kleidungsstück ihren hohen Standards entspricht. Das Engagement von Chanel für Qualität spiegelt sich in der Langlebigkeit seiner Produkte wider, die oft über Generationen weitergegeben werden kann.

Neben traditionellen Materialien experimentiert Chanel häufig mit innovativen Textilien wie umweltfreundlichen Stoffen und einzigartigen Mustern. Dieses Engagement für Qualität und Kreativität ermöglicht es Chanel, zeitlose Stücke anzubieten, die in der sich verändernden Modelandschaft relevant bleiben.

Hermès: Die Kunst der handgefertigten Taschen

Hermès ist berühmt für seine unvergleichliche Handwerkskunst, bei der jede Handtasche Stunden, wenn nicht sogar Tage braucht, um von erfahrenen Handwerkern hergestellt zu werden. Die Marke verwendet nur die feinsten Leder und Materialien, die oft aus bestimmten Regionen stammen, die für ihre Qualität bekannt sind. Jede Hermès-Tasche ist handgefertigt und gewährleistet ein Maß an Detailgenauigkeit und Präzision, das auf dem Luxusmarkt kaum zu erreichen ist.

Der sorgfältige Entstehungsprozess einer Hermès-Tasche ist ein Teil dessen, was sie so begehrenswert macht. Die Konstruktion einer Birkin Bag umfasst beispielsweise bis zu 48 separate Schritte, die jeweils von Hand ausgeführt werden. Dieses Engagement für Handwerkskunst garantiert nicht nur Qualität, sondern vermittelt den Käufern bei jedem Kauf auch ein Gefühl von Exklusivität und Tradition.

Der kulturelle Einfluss von Chanel

Chanel hat Kultur und Mode nachhaltig beeinflusst und nicht nur den Luxusmarkt, sondern auch die Einstellungen und Stile von Frauen weltweit beeinflusst. Die Designs der Marke wurden von unzähligen Prominenten und Influencern übernommen und neu interpretiert, was ihre anhaltende Anziehungskraft unterstreicht. Der Kultstatus von Chanel ist nicht nur das Ergebnis seiner wunderschönen Designs, sondern auch seines Engagements, Frauen durch Mode zu stärken.

Darüber hinaus hat sich Chanel erfolgreich als aufstrebende Marke positioniert und ist damit sowohl bei etablierten Fashionistas als auch bei Luxus-Newcomern beliebt. Seine allgegenwärtige Präsenz in den Medien, vom Film bis hin zu den sozialen Plattformen, sorgt dafür, dass Chanel ein relevanter und gefragter Name in der Mode bleibt.

Hermès als Statussymbol

Der Besitz eines Hermès-Produkts, insbesondere einer Birkin- oder Kelly-Tasche, wird in Luxusmodekreisen oft als Initiationsritus angesehen. Die Exklusivität und der hohe Preis der Marke tragen zu ihrem Status als Symbol für Reichtum und Prestige bei. Prominente wie Victoria Beckham und Oprah Winfrey sind dafür bekannt, ihre Hermès-Kollektionen zur Schau zu stellen und damit den Elitestatus der Marke weiter zu festigen.

Über den reinen Besitz hinaus fügt der Prozess des Erwerbs einer Hermès-Tasche – oft mit Wartelisten und Exklusivität behaftet – ein Element des Prestiges hinzu. Dieser Reiz verwandelt den Akt des Einkaufs in eine bedeutende Errungenschaft und macht Hermès nicht nur zu einer Marke, sondern zu einem kulturellen Symbol des Erfolgs.

Welche Marke bevorzugen Fashionistas?

Wenn es um die Vorlieben der Verbraucher geht, haben sowohl Chanel als auch Hermès eine treue Anhängerschaft, sprechen aber leicht unterschiedliche Märkte an. Fashionistas, die mutige, innovative Designs und saisonale Kollektionen schätzen, fühlen sich eher zu Chanel hingezogen, während diejenigen, die Wert auf zeitlose Investitionsstücke und Handwerkskunst legen, Hermès bevorzugen. Umfragen und Studien zeigen, dass jüngere Verbraucher oft zu Chanel tendieren, weil es modern und zugänglich ist, während etablierte Modebegeisterte Hermès wegen seiner Exklusivität bevorzugen.

Letztlich spiegelt die Wahl zwischen den beiden Marken oft persönliche Werte und Lebensstile wider. Verbraucher, die auf der Suche nach einem alltäglichen Luxusstück sind, finden Chanel möglicherweise attraktiver, während diejenigen, die eine Handtasche mit Investment-Grade-Rating suchen, sich oft für Hermès entscheiden, da sie wissen, dass sie ihren Wert und Status im Laufe der Zeit behalten wird.

Social-Media-Einfluss auf die Markenwahl

Im heutigen digitalen Zeitalter spielen soziale Medien eine unbestreitbare Rolle bei der Beeinflussung der Wahrnehmung und der Entscheidungen der Verbraucher. Plattformen wie Instagram und TikTok haben die Art und Weise verändert, wie Luxusmarken ihre Identität kommunizieren und potenzielle Kunden erreichen. Die visuell auffälligen Kampagnen von Chanel und die Zusammenarbeit mit Influencern haben die Aufmerksamkeit eines jüngeren Publikums auf sich gezogen und die Marke zugänglicher gemacht.

Umgekehrt pflegt Hermès eine dezentere Präsenz in den sozialen Medien und konzentriert sich darauf, die Handwerkskunst und Exklusivität seiner Produkte hervorzuheben. Diese Strategie spricht Verbraucher an, die das Erbe der Marke zu schätzen wissen und bereit sind, in Luxusartikel zu investieren, die ihre Werte widerspiegeln. Da die Verbraucher zunehmend nach Authentizität und Verbundenheit mit den von ihnen unterstützten Marken suchen, haben sowohl Chanel als auch Hermès ihre Strategien angepasst, um bei ihren Zielgruppen Anklang zu finden.

Abschließende Gedanken zum Wert für Fashionistas

Bei der Bewertung des Wertes von Chanel im Vergleich zu Hermès ist es wichtig, persönliche Vorlieben, Lebensstil und den beabsichtigten Zweck des Kaufs zu berücksichtigen. Chanel bietet eine breitere Palette von Produkten mit innovativen Designs und einer modernen Ästhetik, was es zu einer starken Wahl für diejenigen macht, die im Trend bleiben wollen. Hermès ist unübertroffen in seinem Engagement für Handwerkskunst und Exklusivität und spricht diejenigen an, die zeitlose Stücke suchen, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.

Persönliche Empfehlungen

Letztendlich ist die Wahl zwischen Chanel und Hermès eine Frage des individuellen Geschmacks und finanzieller Überlegungen. Für Fashionistas, die auf der Suche nach vielseitigen, stilvollen Stücken sind, die alltägliche Outfits aufwerten können, ist Chanel vielleicht die bessere Option. Für diejenigen, die Investitionspotenzial und unvergleichliche Qualität in den Vordergrund stellen, bietet Hermès jedoch ein einzigartiges Angebot, dem man nur schwer widerstehen kann. Beide Marken verkörpern die Essenz des Luxus auf ihre eigene Weise und bieten den Verbrauchern einen außergewöhnlichen Wert, der auf ihre Wünsche zugeschnitten ist.


Unsere Auswahl an Taschen für Sie

Die Luxusmodeindustrie befindet sich in einem transformativen Wandel, mit einer wachsenden Akzeptanz des Second-Hand-Konsums. Da sich die Welt zunehmend der Nachhaltigkeit und der Umweltauswirkungen von Fast Fashion bewusst wird, definieren Fashionistas Luxus neu, indem sie gebrauchte Handtaschen von ikonischen Marken wie Hermès und Chanel verwenden. Dieser Artikel befasst sich mit dem Reiz dieser zeitlosen Stücke, dem aufkeimenden Second-Hand-Markt und warum Verbraucher und Geschäftsinhaber gleichermaßen in Betracht ziehen sollten, an diesem aufregenden Trend teilzunehmen.

Die Faszination von Hermès und Chanel

Erbe und Handwerkskunst: ein Erbe, das es wert ist, bewahrt zu werden

Hermès und Chanel sind nicht nur Marken; Sie sind Institutionen in der Modewelt, jede mit einer reichen Geschichte, die über ein Jahrhundert zurückreicht. Hermès, gegründet 1837, ist ein Synonym für exquisite Handwerkskunst und handwerkliche Techniken, während Chanel, gegründet 1910, die Damenmode mit seiner zeitlosen Eleganz und innovativen Designs revolutionierte. Das Engagement für Qualität und Exklusivität, das mit beiden Marken verbunden ist, macht ihre Handtaschen sehr begehrt.

Dieses Erbe trägt zum Reiz bei, ein Stück Geschichte zu besitzen. Jede Handtasche ist ein Zeugnis von Hingabe, Können und künstlerischer Vision, was sie nicht nur zu Accessoires, sondern zu investitionswürdigen Sammlerstücken macht, die im Laufe der Zeit an Wert gewinnen.

Zeitloses Design: Die anhaltende Anziehungskraft ikonischer Stücke

Die Designs der Handtaschen Hermès und Chanel, wie die Birkin und die Classic Flap, haben Trends und Modeerscheinungen überwunden und sorgen Jahr für Jahr für ihre Popularität. Ihr ästhetischer Reiz wird nur durch ihre Funktionalität übertroffen und schafft eine perfekte Balance, die bei Modeliebhabern Anklang findet. Diese Taschen sind nicht nur zum Tragen gedacht, sondern um ein Statement zu setzen, indem sie ein Gefühl von Luxus und Raffinesse verkörpern.

Der zeitlose Charakter dieser Designs stellt sicher, dass sie relevant bleiben, was sie zu praktikablen Optionen für aktuelle und zukünftige Kleiderschränke macht. Der Besitz eines solchen Stücks ist wie der Besitz eines Stücks Modegeschichte, das man für die kommenden Jahre in Ehren halten kann.

Anlagewert: Den finanziellen Aufwärtstrend verstehen

Luxushandtaschen von Marken wie Hermès und Chanel sind mehr als nur modische Statements. Sie stellen solide Finanzanlagen dar. Der Wiederverkaufsmarkt für diese Artikel hat ein bemerkenswertes Wachstum erlebt, wobei einige Taschen im Laufe der Zeit deutlich an Wert gewonnen haben. Im Gegensatz zu typischen Konsumgütern, die an Wert verlieren, können hochwertige Handtaschen einen erheblichen Return on Investment erzielen, was sie zu einer klugen finanziellen Wahl für Fashionistas macht.

Statistiken zeigen, dass bestimmte Hermès- und Chanel-Modelle jährlich um über 20 % im Wert steigen können. Dieses Wertsteigerungspotenzial, gepaart mit dem Wunsch nach Exklusivität, hat dazu geführt, dass viele diese Handtaschen nicht nur als Accessoires, sondern als wertvolle Vermögenswerte in ihrem Portfolio betrachten.

Das Wachstum des Gebrauchtmarktes

Marktstatistiken: Anstieg des Verbraucherinteresses

Dieser Popularitätsschub wird von jüngeren Generationen angetrieben, die ethische Mode und die Umweltauswirkungen ihrer Einkäufe in den Vordergrund stellen. Mit einer zunehmenden Zahl von Verbrauchern, die bereit sind, Second-Hand-Produkte zu kaufen, wird der Luxus-Wiederverkaufsmarkt zu einem integralen Bestandteil der Modewirtschaft.

Umweltauswirkungen: Nachhaltigkeit in der Mode

Die Begeisterung für den Second-Hand-Luxusmarkt ist nicht nur ein Trend; Es ist ein Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Die Modeindustrie ist einer der größten Umweltverschmutzer weltweit und trägt zu Abfall und Kohlenstoffemissionen bei. Mit dem Kauf von gebrauchten Artikeln treffen die Verbraucher eine bewusste Entscheidung, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Das Recycling von Luxushandtaschen trägt dazu bei, ihren Lebenszyklus zu verlängern und den Bedarf an neuer Produktion und die damit verbundenen Umweltkosten zu minimieren. Dieser Wandel hin zu einer stärker kreislauforientierten Wirtschaft ist für ethisch denkende Verbraucher attraktiv, die durch ihre Kaufentscheidungen einen positiven Einfluss ausüben möchten.

Einzigartige Fundstücke: Der Nervenkitzel, seltene Stücke zu entdecken

Einer der aufregendsten Aspekte beim Kauf von gebrauchten Luxushandtaschen ist die Möglichkeit, einzigartige und seltene Stücke zu finden, die möglicherweise nicht mehr im Einzelhandel erhältlich sind. Vintage-Kollektionen umfassen oft Taschen mit unverwechselbaren Stilen oder limitierte Auflagen, die in jedem Kleiderschrank auffallen. Der Nervenkitzel der Jagd und die Aufregung, ein verstecktes Juwel zu entdecken, ist eine Erfahrung, die viele Fashionistas zu schätzen wissen.

Dieses Streben nach Individualität treibt viele dazu, Wiederverkaufsmärkte zu erkunden, da es ihnen ermöglicht, ihren persönlichen Stil auf eine Weise auszudrücken, wie es die Mainstream-Mode nicht kann. Der Besitz einer Handtasche, die nicht nur schön, sondern auch selten ist, fügt eine Ebene der Exklusivität hinzu, die bei den modebewussten Verbrauchern Anklang findet.

Erschwinglichkeit: Zugang zu High-End-Marken zu niedrigeren Preisen

Während Luxushandtaschen mit hohen Preisen verbunden sind, bietet der Second-Hand-Markt den Verbrauchern die Möglichkeit, auf High-End-Marken zu günstigeren Preisen zuzugreifen. Viele Handtaschen sind zu einem Bruchteil ihres ursprünglichen Verkaufspreises zu finden, so dass es möglich ist, ein Stück einer renommierten Marke zu besitzen, ohne die Bank zu sprengen.

Diese Erschwinglichkeit öffnet die Tür für ein breiteres Publikum, um Luxusmode zu erleben, und ermöglicht es mehr Menschen, an dem reichen Erbe und der Handwerkskunst teilzuhaben, die Marken wie Hermès und Chanel bieten. Die finanzielle Zugänglichkeit von gebrauchten Artikeln demokratisiert Luxus und ermöglicht es einer Vielzahl von Verbrauchern, sich durch Mode auszudrücken.

Recherche und Authentizität: Stellen Sie sicher, dass Sie das echte Geschäft kaufen

Zu verstehen, wie man echte Produkte erkennt, ist von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn man in hochwertige Artikel investiert. Wenn man sich mit Ressourcen wie Markenwebsites, Foren und Leitfäden zur Authentifizierung von Luxushandtaschen vertraut macht, kann dies unschätzbare Erkenntnisse liefern und das Vertrauen in Kaufentscheidungen stärken.

Zustand und Wert: Beurteilung der Qualität gebrauchter Handtaschen

Beim Kauf einer gebrauchten Handtasche ist es wichtig, den Zustand zu beurteilen. Käufer sollten den physischen Zustand der Tasche sorgfältig bewerten, einschließlich aller Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder Reparaturen. Hochwertige Marken wie Hermès und Chanel halten oft dem Test der Zeit stand, aber es ist wichtig sicherzustellen, dass jede gebrauchte Tasche ihre strukturelle Integrität und Ästhetik behält.

Darüber hinaus kann das Verständnis des Wiederverkaufswerts bestimmter Modelle als Grundlage für Kaufentscheidungen dienen. Beliebte Stile in ausgezeichnetem Zustand können ihren Wert gut behalten, was sie für den zukünftigen Wiederverkauf begehrenswerter macht. Käufer sollten sich der aktuellen Markttrends und Durchschnittspreise bewusst sein, um fundierte Entscheidungen zu treffen und sicherzustellen, dass sie in Taschen investieren, die ihren Wert halten.

Fazit: Eine neue Ära der Luxusmode einläuten

Der Second-Hand-Luxusmarkt stellt einen Paradigmenwechsel in der Modebranche dar und bietet Fashionistas die Möglichkeit, Nachhaltigkeit, Erschwinglichkeit und Individualität zu leben. Mit Marken wie Hermès und Chanel an der Spitze können sich die Verbraucher in zeitlosen Stücken verwöhnen, die sowohl einen ästhetischen als auch einen finanziellen Wert haben. Der Reiz einzigartiger Fundstücke, der Nervenkitzel, seltene Designs zu entdecken, und die Möglichkeit, in ikonische Handtaschen zu investieren, machen diesen Markt zu einem aufregenden Weg, den es zu erkunden gilt.

Da sich die Modelandschaft ständig weiterentwickelt, ist die Annahme von gebrauchten Luxusartikeln nicht nur ein Trend – es ist eine Bewegung hin zu einem nachhaltigeren und integrativeren Ansatz in der Mode. Durch die Teilnahme an dieser lebendigen Community können Modebegeisterte das Beste an Luxus genießen und gleichzeitig bewusste Entscheidungen für den Planeten und ihren Geldbeutel treffen.

Was sind die Vorteile des Kaufs von gebrauchten Luxushandtaschen?

Der Kauf von gebrauchten Luxushandtaschen bietet mehrere Vorteile, darunter Erschwinglichkeit, Zugang zu einzigartigen und seltenen Stücken und die Möglichkeit, nachhaltige Modeentscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht es den Verbrauchern, hochwertige Marken zu niedrigeren Preisen zu genießen und gleichzeitig einen Beitrag zu einer Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Wie kann ich die Echtheit einer gebrauchten Luxushandtasche sicherstellen?

Um die Authentizität zu gewährleisten, recherchieren Sie die spezifischen Merkmale und Eigenschaften der Marke, wie z. B. Nahtmuster und Seriennummern. Nutzen Sie seriöse Plattformen, die Authentifizierungsdienste anbieten, und konsultieren Sie Leitfäden zur Überprüfung von Luxushandtaschen.

Sind Vintage-Luxushandtaschen eine gute Investition?

Ja, Vintage-Luxushandtaschen können eine ausgezeichnete Investition sein, da sie im Laufe der Zeit oft an Wert gewinnen, insbesondere ikonische Modelle von High-End-Marken wie Hermès und Chanel. Markttrends zeigen, dass bestimmte Modelle deutlich an Wert gewinnen können.

Worauf sollte ich beim Kauf einer gebrauchten Handtasche achten?

Wenn Sie eine gebrauchte Handtasche kaufen, beurteilen Sie deren Zustand sorgfältig und prüfen Sie sie auf Anzeichen von Verschleiß oder Beschädigungen. Recherchieren Sie außerdem den Wiederverkaufswert der Tasche und aktuelle Markttrends, um sicherzustellen, dass Sie eine kluge Investition tätigen.

Rosa ist eine Farbe, die weit mehr als nur eine ästhetische Wahl darstellt. Sie repräsentiert eine Vielzahl von Schattierungen, die von zart und verspielt bis hin zu kräftig und auffällig reichen. In den letzten Jahren hat Rosa in der Modewelt eine bemerkenswerte Renaissance erlebt, oft inspiriert durch die Retro-Ästhetik der 1980er Jahre – ein Jahrzehnt, das für seine leuchtenden Neonfarben und intensives Barbie-Rosa bekannt ist.

Die Bedeutung von Rosa als Symbol für Weiblichkeit reicht jedoch weiter zurück. Schon in den 1950er Jahren erlangte die Farbe durch eine bekannte Persönlichkeit der US-Geschichte, die für eine wichtige Zeremonie ein rosa Kleid trug, an Bedeutung. Über die Jahre hinweg gab es viele denkwürdige Momente in der Modegeschichte, in denen Rosa eine zentrale Rolle spielte. Beispiele dafür sind Filme wie „Gentlemen Prefer Blondes“, in dem ein Filmstar in einem rosa, trägerlosen Kleid mit passenden Handschuhen glänzte, oder die ikonischen rosa Satinjacken im Film „Grease“.

In den letzten zwei Jahren hat sich dieser Trend in den Modegeschäften mit einer regelrechten Explosion der Farbe Rosa manifestiert, angetrieben durch die umfangreiche Marketingkampagne von Mattel Inc. (MAT.O) um den "Barbie"-Film. In diesem Film verkörpert die Sängerin die Chefredakteurin eines Modemagazins, die Pink als Symbol für den Wandel der weiblichen Lebenseinstellung und des femininen Frauenbildes sieht. Ihre Worte, die bereits vor 66 Jahren gesprochen wurden, lauten: “Wenn sie denken muss, soll sie pink denken".

Diese historischen und kulturellen Bezüge zeigen, dass Rosa weit mehr als nur eine Farbe ist – sie ist ein Ausdruck von Stil, Haltung und Geschichte. In meinem Blogbeitrag möchte ich diese faszinierende Farbe und ihre vielfältigen Facetten in der Modewelt näher beleuchten.

Chanel
Round Chain Clutch Pink

Rosafarbene Chanel-Handtaschen

Die rosa Handtaschen der Luxusmarken Chanel sind besonders begehrt und zählen zu den Top-Sammlerstücken. Bei Chanel steht Rosa in der Beliebtheitsskala der Farben gleich nach dem klassischen Schwarz. Monatlich verzeichnen Suchanfragen nach einer rosafarbenen Chanel-Tasche eine beeindruckende Zahl, fast an der Spitze aller Farben und nur übertroffen von der klassischen schwarzen Variante. Es ist nahezu undenkbar, sich eine Chanel Frühjahr/Sommer-Kollektion ohne rosafarbene Tweeds und Handtaschen vorzustellen. Auch die Chanel Classic Flap, die seit ihrer Vorstellung durch Karl Lagerfeld ein Klassiker gilt, ist besonders beliebt in Rosa. Jede Saison präsentiert Chanel neue Modelle in Rosa, in einer Vielfalt an Materialien, Designs und Größen.

Chanel Classic Flap Mini Square Pink

Ein Stern am Chanel-Himmel: Das 22c Pink

In der Welt der Luxus-Handtaschen ist Chanel ein unbestrittener Meister der Farbgebung. Besonders die pinkfarbenen Varianten der Taschenkollektionen sorgen Jahr für Jahr für Begeisterungsstürme unter Modebegeisterten. Mit der Vorstellung des Chanel 22c Pink in der 2021/2020 Cruise Collection hat das Modehaus erneut bewiesen, dass es in Sachen Farbinnovationen führend ist. Dieser besondere Pinkton besticht durch eine perfekte Balance: Er ist weder zu kräftig noch zu dezent. Seine Besonderheit liegt in der Abwesenheit von Pfirsich- oder Mauve-Untertönen, die in vorherigen Kollektionen präsent waren, wodurch das 22c Pink eine vielseitige und neutrale Wirkung entfaltet.

Das legendäre Einhorn – Serie 9 Chanel Classic Flap

Wenn wir in die Vergangenheit schauen, sticht ein weiterer Pinkton von Chanel hervor, der als das "Einhorn" bekannt ist – ein begehrter Farbton aus dem Jahr 2005. Die Chanel Classic Flap der Serien 9 und 10 in diesem Pinkton ist heute ein seltenes Juwel auf dem Zweitmarkt und erreicht hohe Preise.

Beim genauen Vergleich der beiden Farbtöne lässt sich eine Ähnlichkeit mit dem 22c Pink erkennen. Je nach Lichtverhältnissen erscheint das Serie-9-Pink etwas wärmer, doch ohne die Taschen nebeneinander zu sehen, ist ein exakter Vergleich schwierig. Die Serie 9 Chanel Pink Classic Flap hebt sich durch ihre 24-karätigen Goldbeschläge hervor, die dem Farbton eine besondere Tiefe verleihen. Im Kontrast dazu sind die Beschläge der 22c Classic Flap in einem helleren Goldton gehalten, der in manchen Lichtverhältnissen fast silbern erscheint.

Chanel Herz-Handtasche in Rosa

Ein besonderer Hingucker ist die Chanel Herz-Handtasche in Rosa. Das Modell wurde auf dem Chanel-Laufsteg 2022 vorgestellt und schnell zu einem Favoriten unter den Liebhabern der Marke wurde. Die Chanel CC In Love Herz-Tasche kombiniert klassische Elemente der Chanel-Flap-Bag, darunter das gesteppte Design, den Lederkettenriemen und den charakteristischen CC-Drehverschluss. Diese Tasche ist sofort nach Eintreffen in den Boutiquen ausverkauft.

Chanel Boy Bag in Rosa

Seit ihrer ersten Präsentation im Jahr 2011 ist die Chanel Boy Bag ein ständiger Favorit in jeder Chanel-Kollektion. In unserer Auswahl finden Sie eine Chanel Boy Bag in Rosa, die mit Ruthenium-Hardware und klassischem Lammleder kombiniert wird. Ihre mittlere Größe macht sie zu einem optimalen Begleiter für viele Chanel-Liebhaber. Diese spezielle Ausführung in Rosa ist sehr gefragt, daher schnell vergriffen.

Chanel Boy bag

Chanel Wallet on Chain in Rosa

Vorgestellt im Herbst/Winter 2019, ist die Chanel Wallet on Chain in Rosa ein ausgezeichnetes Geschenk. Ihre kompakte Größe eignet sich hervorragend für das Nötigste, und das abnehmbare Münzfach bietet gerade genug Platz für kabellose Ohrhörer. Das rosafarbene Tweed-Material und die bunte Kette im Stil der Chanel 19 Tasche sind ebenfalls ein echter Hingucker.

Fazit

Chanel setzt mit seinen Pink-Nuancen immer wieder neue Maßstäbe in der Modebranche. Ob das lebendige 22c Pink oder das historische "Einhorn"-Pink – beide Töne sind Beweise für die innovative Kraft und das ausgeprägte Farbgefühl des Modehauses. Diese Farbtöne sind nicht nur ein Statement in der Welt der Luxusmode, sondern auch ein Symbol für die Zeitlosigkeit und Eleganz, die Chanel seit jeher verkörpert.


Unsere Auswahl an Taschen für Sie

Die Bedeutung von Farben in der Mode kann nicht unterschätzt werden. Die Farbwelt der Resort-Kollektionen für 2024 ist zwar noch im Entstehen, aber es gibt bereits starke Signale für aufregende Farbkombinationen und Trends. Dazu gehören Ton-in-Ton-Mischungen und die spannende Kombination warmer und kalter Farbtöne. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf aufregende Highlights der Farbtrends für das Jahr 2024 und erfahren, wie diese Farben unsere Garderobe für die wärmeren Monate beeinflussen werden.

Die Essenz der Farbtrends 2024

Die Trends des kommenden Jahres präsentieren eine harmonische Mischung aus erdigen, mineralischen Tönen und lebhaften, energetischen Farben. Sie spannen einen Bogen von sanften Wüstenfarben bis hin zu kühlen Nuancen von Eisblau und Salbeigrün. Diese Farbpalette bietet eine unendliche Vielfalt, um unsere Outfits sowohl mit subtilen als auch mit markanten Akzenten zu bereichern. In der Welt der Mode sind Farbtrends langlebiger als andere modische Strömungen. Sie kehren oft in Zyklen zurück, was ihnen eine zeitlose Qualität verleiht.

Farbtrends für Frühjahr/Sommer 2024:

Diese Saison steht im Zeichen traditioneller Farben, die sowohl in die Primär- als auch in die Sekundärfarbenfamilie fallen. Die Designer setzen auf vielseitige Kombinationsmöglichkeiten und monochrome Eleganz. Hier sind die neun herausragenden Farben, die in dieser Saison im Mittelpunkt stehen:

Burgunderrot: Ein Hauch von Luxus

Burgunderrot ist eine reife Alternative zu den viralen kräftigen Rottönen, die in den letzten Jahren dominiert haben. Im Gegensatz zu seinen mutigen Verwandten neigt diese Farbe eher zur Neutralität und harmoniert mühelos mit dunklen Tönen wie Schokoladenbraun und Olivgrün. Sie wurde von renommierten Modemarken wie Gucci, Saint Laurent und Hermès in ihren Kollektionen für Frühjahr/Sommer 2024 eingesetzt und wird voraussichtlich überall auf der Modellandkarte auftauchen.

Kaum Wahrnehmbares Gelb: Die Stille Revolution

Für Frühjahr/Sommer 2024 überrascht kaum wahrnehmbares Gelb mit seiner subtilen Eleganz und Zurückhaltung. Es handelt sich um eine moderne Version der Primärfarbe Gelb, die neugierige Blicke und Fragen hervorruft: Ist das Kleidungsstück gelb oder cremefarben? Diese Fähigkeit, Fragen aufzuwerfen, verleiht einem Ensemble eine zusätzliche Dimension, insbesondere wenn es mit anderen leichten Frühlings- und Sommerfarben kombiniert wird. Entscheidend ist, dass diese Farbe getragen wird, denn ihre Präsenz macht einen wesentlichen Unterschied.

Reines Weiß: Die Leinwand des Lebens

Reines Weiß, anstatt der beliebten Off-White-Töne, steht im Mittelpunkt der Frühjahr/Sommer 2024 Kollektionen. Dieser Schritt zurück zu den Grundlagen eröffnet uns die Möglichkeit, uns selbst auf eine neutrale Leinwand zu projizieren. Ein ganz in Weiß gehaltenes Ensemble signalisiert einen frischen Start oder neue Möglichkeiten, während eine Kombination mit anderen Neutralen einen weicheren Ansatz darstellt.

Pistaziengrün: Eine Evolution der Grün-Nuancen

Grün, ein Farbhighlight des vergangenen Jahres, charakterisiert durch lebendige Grasnuancen, erfährt im Jahr 2024 eine subtilere Neuinterpretation. Als natürliche Fortsetzung des beliebten Grün-Trends des Vorjahres, präsentiert sich Pistaziengrün in diesem Jahr in einer zarteren und ausgeglicheneren Variante. Diese Farbe nimmt Anleihen bei den leisen Tönen der Natur – denken Sie an Salbei, Pistazie und Lorbeer. Sie steht in angenehmem Kontrast zu den intensiveren Grüntönen früherer Saisons und bringt eine Atmosphäre der Gelassenheit und Frische in jede Garderobe.

Erdtöne: Zurück zur Natur

Die sanften Erdtöne von 2024 wurden herzlich begrüßt. Diese Farbpalette fühlt sich einzigartig in der grünen Farbfamilie an, da sie nicht zu hell oder kräftig ist. Sie kann je nach Styling als neutrale Grundlage oder als auffälliges Statement getragen werden.

Schwarz mit einem neuen Twist

Schwarz nimmt in der Frühjahr/Sommer 2024 Saison eine überraschende Wendung. Anstatt sich in den Hintergrund zu drängen, steht Schwarz im Rampenlicht und wird in unerwarteten Materialien und Schnitten präsentiert. Transparente schwarze Kleidungsstücke von Prada bieten die Möglichkeit, transparente Mode ohne zu viel Haut zu zeigen zu tragen. Gucci und Tom Ford haben Schwarz von konservativ zu hautenthüllend transformiert. Dieser futuristische und warmwettertaugliche Ansatz macht Schwarz zu einer vielseitigen Wahl, die das ganze Jahr über getragen werden kann.

Die Farbenexplosion: Mut und Experimentierfreude

Die Frühjahr/Sommer 2024 Kollektionen auf den Fashion Week Laufstegen waren geprägt von lebendigen und unerwarteten Farben. Designer wagten sich an Schattierungen von Blau, Grün, Rosa, Lila und Gelb, sowohl in Pastell- als auch in Juwelenfarben. Wenn Sie sich also schon immer gefragt haben, wie Sie diese Farben in Ihren Alltag integrieren können, ist die Urlaubssaison die perfekte Gelegenheit, dies auszuprobieren. Nutzen Sie eine der bevorstehenden Partys, um eine neue Farbe zu präsentieren. Seien Sie jedoch gewarnt: Wenn Sie in etwas Buntem und Fabelhaftem auftauchen, sollten Sie sich auf viele Komplimente vorbereiten.

Himmelblau: Die Universelle Harmonie

Die Vielfalt der blauen Töne auf den Laufstegen für Frühjahr/Sommer 2024 war beeindruckend, aber besonders hervorzuheben ist der spezifische Schatten von Himmelblau. Diese Farbe hat das Potenzial, die „modischste“ Farbe des Jahres zu werden, dank ihrer universellen Anziehungskraft und Anpassungsfähigkeit.

Peach Fuzz: Die Sanfte Umarmung

Das Farbinstitut Pantone hat "Peach Fuzz" zur Farbe des Jahres 2024 ernannt. Diese Wahl spiegelt sich in den Kollektionen vieler Designer wider, die von zarten Pfirsichtönen bis hin zu kräftigeren Orangetönen reichen. Marken wie Bottega Veneta und Carven haben diese Farbpalette auf ihre Art interpretiert und präsentiert.

Kirschrot: Das neue Symbol der Liebe

Der Trend zu Pink wird 2024 von einer Verschiebung zu roten Tönen abgelöst. Kirschrot, das in Mänteln und Strickwaren prominent vertreten ist, steht für eine reifere und poliertere Ästhetik und wird im Sommer 2024 in Form von Kleidern besonders prominent sein.

Die Psychologie der Farben: Mehr als nur Ästhetik

Die Farben, die wir tragen, können unsere Stimmung und unser Selbstbewusstsein beeinflussen. Daher ist es eine aufregende Entwicklung, dass die Modewelt für 2024 auf eine frische und vielseitige Farbpalette setzt. Egal, ob Sie sich für Burgunderrot, kaum wahrnehmbares Gelb, reines Weiß, sanfte Erdtöne oder das neue Schwarz entscheiden - lassen Sie die Farben für sich sprechen und bringen Sie frischen Wind in Ihre Garderobe für das Jahr 2024.

Die Modefarben für 2024 versprechen eine aufregende Mischung aus subtilen und lebhaften Tönen, die unsere Garderobe bereichern werden. Egal, ob wir uns für das elegante Burgunderrot, das subtile Gelb, das reine Weiß, die natürlichen Erdtöne oder das neu interpretierte Schwarz entscheiden, jede Farbe bietet uns die Möglichkeit, unseren persönlichen Stil zu unterstreichen und frischen Wind in unsere Outfits zu bringen. Die Farbtrends des Jahres 2024 spiegeln eine Welt voller Möglichkeiten wider, in der wir mit Farben experimentieren und unsere Individualität feiern können.

Populäre Farben 2024: Eine Vorschau auf die Modepalette

Bei Chanel besitzen die Farben eine autobiographische Beziehung zur Gründerin Coco Chanel. Somit sind Farben und der Chanel Farben-Guide Erinnerungen, Begegnungen, Erfahrungen – das Leben selbst. Das 1926 kreierte kleine Schwarze machte ein Kleid zu einem Mythos, wie Chanel und seinen Farben-Guide selbst. “Ich habe die Farbe Schwarz durchgesetzt”, sagte einst Coco Chanel. Weiß ist für Coco Chanel mit einer Erinnerung verbunden: der Flügelhaube der Nonnen aus ihrer Kindheit. Ebenfalls mit den jugendlichen Jahren ist Beige eine Hommage an die Auvergne, aber auch an die Strände von Biarritz, Beauville und der Insel Lido di Venezia. Gold hatte für Coco Chanel ebenfalls eine überragende Bedeutung, denn neben wertvollem Schmuck ist Gold in der Architektur und Kunst über Jahrtausende Ausdruck höchster Vollendung. Und Rot ist der ultimative Farbton des Lebens mit einer magischen Ausstrahlung. Tauchen Sie mit mir in die Farben von Chanel ein und erfahren Sie alles über eine der außergewöhnlichsten Farb-Theorien der Luxuswelt. 

Die kleine Chanel-Lederkunde

Lammleder ist heute die häufigste Lederart bei Chanel-Taschen. Es ist ein glattes und geschmeidiges Leder, das sich fast butterweich anfühlt, wenn Sie mit den Händen darüber gleiten. Ein weiteres gängiges Leder ist sogenanntes Kaviarleder. Dabei handelt es sich um behandeltes, genarbtes Kalbsleder, das wasserabweisend ist. Es fühlt sich körniger und strukturierter als Lammleder an. Diese beiden klassischen Lederarten sind in einer großen Vielfalt von Chanel-Farben erhältlich. Wenn Sie auf der Suche nach etwas Besonderem sind, gibt es auch weniger gängige Materialien wie Baumwolle, transparenten Kunststoff, Chanel-Tweed oder einige exotische Lederarten. Dazu gibt es noch limitierte Chanel-Designs, die nur in bestimmten Ländern verkauft werden. Und ebenfalls wichtig ist das Innenleben einer Chanel-Tasche. Auch hier spielen Farbe und Material eine Rolle. Viele ältere Modelle besitzen ein burgunderrotes Lederfutter. Heutzutage ist das Futter entweder weinrot oder schwarz und fühlt sich sehr glatt an. Einige Taschen haben auch ein Stofffutter, um die Tasche leichter zu machen.

Passend zum Leder, zum Modell und zur Farbe definiert eine Chanel-Tasche ihre Beschläge. Die gebräuchlichsten Arten sind goldglänzende Beschläge, silberglänzende Beschläge und Ruthenium-Beschläge. Einige saisonale Chanel-Taschen können auch antike, gebürstete, blasse oder matte Goldbeschläge erhalten. Zu den weiteren Variationen gehören matt-silberne Beschläge, schwarze Beschläge, schimmernde Beschläge, Plexiglas- oder Emaille-Beschläge und verzierte Beschläge. 

Chanel-Schwarz für den zeitlos klassischen Look 

Zu den weltweit beliebtesten Chanel-Taschen gehören die Flap Bag – auch bezeichnet als Chanel 2.55, die Chanel WOC (Wallet on a Chain) und die Chanel Boy Bag. Sie alle besitzen das ikonische Chanel-Steppmuster, einen langen Schulterriemen und dezente Chanel-Beschläge. Und es sind genau diese Chanel-Tasche, die uns in Schwarz mit goldenen Beschlägen stets vor Augen sind, wenn wir an Chanel denken. Das Schwarz einer Chanel-Tasche ist so zeitlos und elegant, dass sie sich perfekt als Tages- oder Nacht-Tasche eignen. Dass Farben bei Chanel eine tiefere Bedeutung besitzen, wird daran deutlich, dass 2012 ein Parfum als Coco Noir auf den Markt gebracht wurde. Coco Chanel soll einmal gesagt haben: “Ich habe Schwarz neu erfunden und es regiert noch immer, weil Schwarz alles übertrumpft”. Für das Luxuslabel Chanel ist Schwarz die stärkste Wiedererkennungsfarbe, weshalb eine schwarze Chanel-Tasche zur Fashion-Grundausstattung gehört. Und auch wenn schwarze Chanel-Taschen wohl zu den meistverkauften gehören, so erzielen sie auf dem Zweitmarkt stets stolze Preise. 

Chanel Boy Bag Old Medium schwarz

Chanel-Weiß: Licht, Transparenz und Reinheit

Weiß ist der Gegensatz zu Schwarz, und tatsächlich gilt der monochrome Look als Inbegriff von Chanel. Für Coco Chanel war Weiß die perfekte Farbe, um Licht einzufangen, das Gesicht zum Leuchten zu bringen und die Schönheit zu unterstützen – weil es die Farbe der absoluten Transparenz und Transzendenz ist. Die französische Farbexpertin und Runway-Autorin Guillaumette Duplaix attestiert Chancel angesichts der Reduzierung auf Schwarz und Weiß eine Chromophobie. Hierbei handelt es sich um die kategorische Ablehnung von Farben. Laut Duplaix sei Farbe etwas, das die niedere Natur charakterisiert. Da wir es jedoch bei Chanel mit Mode zu tun haben, sollten solche Begriffe nicht zu ernst genommen werden. Eine weiße Chanel-Tasche rundet jeden Tout Blanc-Look perfekt ab. Es ist die perfekte Farbe für den Sommer, für den strahlenden Süden und das reine Chanel-Gefühl.

Chanel Saison Flap Bag weiß mit goldenem Metall

Chanel-Beige: Die Liebe zur Harmonie

Eine weitere Farbe, die Chanel als absolut zeitlos interpretiert, ist Beige. Dies unterstreicht das Modehaus mit einem Eau de Parfum namens Beige, das 2016 herausgebracht wurde. Demnach ist beige blumig-cremig. Beige gehörte von Beginn an zu den Lieblingsfarben von Coco Chanel. Und genauso nuancenreich wie der Duft Beige ist, ist auch die Farbpalette an Beigetönen. Von tieferen Taupe-Tönen bis hin zu einem helleren, fast gelben Farbton hat Chanel immer wieder bewiesen, dass man die subtile Kraft des raffinierteren Braun nie unterschätzen sollte. Immer wieder ändert Chanel sein Beige ein bisschen. In einem Jahr geht es mehr in richtig rosa und ein anderes Jahr ist es ausgesprochen hell und strahlt Optimismus aus. Was auf Chanel-Beige immer zutrifft, ist, dass Beschläge in Gold den Look perfekt abrunden. Und was dachte Madam Chanel über Beige? Sie sah darin strahlende Haut, goldenen Honig oder einen sonnenverwöhnten Strand. Und während schwarz und weiß perfekte Gegenspieler sind, unterstreicht eine beige Chanel-Tasche einen monochromen Look.

Chanel Grand Shopping Tote Bag

Chanel-Gold: Die absolute Vollendung

Inspiriert von der Historie religiöser Ikonographie bis hin zu byzantinischen Ornamenten in Gold, ist diese Farbe bei den Chanel-Taschen vor allem bei den Beschlägen und den typischen Kettenriemen zu finden. Die französische Farbexpertin Guillaumette Duplaix begründet die Verwendung von Gold bei Chanel damit, dass es seit dem 12. Jahrhundert der Inbegriff für Reichtum, Schönheit und Wohlstand ist, das mit göttlicher Verehrung in Verbindung gebracht wird und sich Chanel dieser Farbe bedient, um somit weltweit alle Bevölkerungsgruppen zu erreichen. Also eine gewisse universelle Farbe mit royaler Aura.  Gold hat für Chanel eine ganz besondere Bedeutung, denn es harmoniert mit sämtlichen Farben, gibt einem Black-Look den extra Touch von Luxus und bringt dezente Stoffe zum Scheinen. In vielen Chanel-Kollektionen sind Goldfäden in die Stoffe eingewebt. Gold besitzt eine natürliche Kraft, um andere Farben zu verwandeln – ob als Akzent zu Beige oder als eleganten Kontrast zu Schwarz. Besonders reizvoll für Coco Chanel war das Spiel mit echtem Gold und dem Gold der Knöpfe und des Modeschmucks, der alleine die Farbe und nicht das Material zelebriert. Chanel ohne Gold wäre wie Paris ohne Eiffelturm – einfach nichts.

Chanel-Rot: Energie und Sinnlichkeit 

Neben dem Innenfutter von Chanel-Handtaschen setzt das Pariser Modehaus die Farbe Rot gekonnt und vielseitig ein und interpretiert sie als Farbe der Leidenschaft, des Mutes und der Energie. Bei Chanel bekommt Rot eine ganz besondere Aufmerksamkeit, denn zwischen den ganzen eher in Nuancen auftauchenden Farben, die niemals aufdringlich erscheinen, ist ein Chanel-Rot ein wirklicher Eyecatcher. Es ist unter den Signatur-Farben die einzige Farbe mit echter Strahlkraft. Und sie ist eine weitere Hommage an die Vita von Coco Chanel, die jedoch nicht nur an die Uniform im Waisenhaus des Klosters von Aubazine dachte, sondern an die Farbe des Lebens, des Blutes, was unser Körper braucht. Rot erzeugt Aufmerksamkeit und diese kann sinnlich aber auch praktisch genutzt werden, denn warum sonst sollten Frauen weltweit die Rottöne von Chanel-Lippenstiften auswendig kennen? Auch unterstützt das rote Innenfutter einer Chanel-Tasche das schnellere Finden von Gegenständen. Fakt ist, Sie werden Rot immer wieder in den Chanel-Kollektionen entdecken. Und auch ganz klar, Rot wird bei Chanel stets mit Gold kombiniert.

Farben der Saison, oder alles was leuchtet 

Außerhalb der Signatur-Farben ist Chanel bunt und modisch. Dazu gehören knallige Farben, die mittels einer einzigartigen Technik so verarbeitet werden, dass ihre Wirkung dauerhaft ist. Dies kann ein reflektierendes Lackleder sein oder eine Tasche mit PVC-Finish. Wenn Sie einen klassischen, femininen Style vorziehen, entscheiden Sie sich für einen hübschen Pastellton von Chanel, etwa Babyblau, Zitronengelb oder Flieder. Weichere Leder wie Lammleder oder Caviar ergänzen diese zarten Töne. Darüber hinaus hat Chanel eine reiche Palette an Rosa/Pink-Tönen. Dabei werden kühlere Rosa-Töne mit silbernen Beschlägen kombiniert, während die warmen Rosa-Töne eher goldene Beschläge und Ketten haben. Zu den seltenen Chanel-Modelle gehören Taschen, wo das Leder und die Beschläge denselben Rosaton besitzen. Die Rosatöne von Chanel sind der Inbegriff von engelhafter Schönheit und Sommerromantik. Eigentlich gehört Rosa bei Chancel fast mit zu den Signatur-Farben.  

Zur Freude vieler Pastell-Liebhaber ging Chanel 2017 noch einen Schritt weiter und fertigte eine Rainbow Boy Bag für die Cruise-Kollektion an. Seitdem hat Chanel die Rainbow Boy Bag in helleren Farbtönen im Jahr 2018 designt. Stets sind die Beschläge in Silber. Noch einen Schritt weiter ging Chanel mit der sogenannten “Mermaid“-Kollektion. Diese einzigartigen Farben haben einen glänzenden, metallischen Look und bei ganz besonderen Modelle wie bei der Chanel 2.55 verzichtet Chanel auf die typische C-Schließe – ein echtes Sammlerstück. Jeder Metallic-Look lässt eine Chanel-Handtasche jung und modern wirken. Daher mein Tipp: Schauen Sie nach schimmernden Chanel-Taschen sowie nach Chanel-Taschen mit irisierendem Ruthenium Verschluss.

Chanel-Tweed: Ein Stoff in vielen Farben und Mustern

Zum Chanel Farben-Guide gehört natürlich auch das haptische Markenzeichen Tweed. Oft mit zwei kontrastierenden Farben verwoben, präsentiert eine Chanel-Handtasche aus Tweed einen ganz anderen Look. Hier denkt man an die weite Landschaft, schwere Mäntel und die kühlen Monate im Jahr. Und dass Tweed, wie ihn Chanel interpretiert, nie aus der Mode kommt, bewies Virginie Viard, die künstlerische Leiterin und Designerin von Chanel, bei der Ready-to-wear Herbst-Winter-Kollektion 2022-2023 mit zahlreichen kleinen Taschenmodellen in Tweed mit einem gewissen Retro-Look.

Gabrielle Medium Hobo Handtasche

Einblicke in den Chanel Farben Guide

Mit dieser kurzen Einführung in den Colour-Code von Chanel finden Sie noch schneller die für Sie passende Chanel-Tasche. Dabei können Sie entweder auf die Signatur-Farben von Chanel setzen oder mutig zu einer Farbe der Saison greifen. Je nach Typ empfehle ich entweder mit einer Boy Bag oder Chanel 2.55 in Schwarz zu starten, denn diese Tasche wird Sie lange begleiten und Ihren Lebensstil auf vornehme Art und Weise repräsentieren.


Unsere Auswahl an Taschen für Sie

Viele von euch haben sich bestimmt schon mal gefragt: Ist die Tasche echt? Insbesondere wenn man nach einer gebrauchten Tasche sucht, stößt man teilweise auf so gute preisliche Angebote, dass man sich fragt, ob es sich dabei tatsächlich um eine echte Tasche handelt, man also Glück hat mit dem Angebot oder im Gegenteil der Preis so niedrig ist, weil es sich gerade um keine echte Tasche handelt.

Dabei will ich damit keinesfalls davon abraten, gebrauchte Taschen zu kaufen.Im Gegenteil, wie auch meinem letzten Blog zu entnehmen ist, habe ich selber schon gute Erfahrungen gemacht mit pre loved Taschen. Allerdings ist Vorsicht geboten bei der Auswahl der Plattform. Während z.B. bei Vestiaire Collective oder Rebelle die Produkte vorher von Fachmitarbeitern auf ihre Echtheit überprüft werden, wird dies bei Kleinanzeigen oder Kleiderkreisel nicht gewährleistet. Auch bei uns, dem Handbag Sense, arbeiten wir mit einem Programm zusammen, welches sich Entrupy nennt. Damit überprüfen wir Taschen auf ihre Echtheit, so dass auch bei uns im Handbag Spa nur echte Taschen verkauft werden und keinesfalls Plagiate.Doch welche Kriterien sind denn nun eigentlich maßgebend, um zu erkennen,ob die Tasche gefälscht ist?

So ganz pauschal kann man das zwar nicht sagen, jedoch ist zum einen der Preis ausschlaggebend. Wird beispielsweise eine neue Chanel Classic Medium Flap bag, die neu im offiziellen Chanel Store für €6,350 verkauft wird, für 500,-€ angeboten, wird es sich wahrscheinlich um kein echtes Modell handeln. Jedoch ist der Preis nicht das einzige Orientierungskriterium, denn es gibt auch zahlreiche Betrüger, die gefälschte Taschen zu hohen Preisen reinstellen, um gerade den Eindruck zu erwecken, die Tasche sei echt. Wichtiger ist deshalb vielmehr die Seriennummer. Chanel hat in den 1980er Jahren angefangen, alle Taschen mit Seriennummern zu versehen. Diese befinden sich auf einem Aufkleber im Innenfutter der Tasche. Daneben bekommt man beim Kauf der Tasche ein Echtheitszertifikat, welches vom Aussehen her und vor allem von der Dicke einer Kreditkarte ähnelt. Bei Taschen ab 2005 findet sich auf der Authentifizierungskarte in der rechten oberen Ecke ein graues Kreissymbol, während gefälschte Karten oftmals mit leichten bunten Farbnuancen versehen sind.

Die Seriennummer im Inneren der Tasche sollte mit der Seriennummer auf dem Zertifikat übereinstimmen. Weiterhin gibt die Seriennummer Auskunft über das Herstellungsjahr der Tasche. Mit der Zeit haben sich nämlich das Design des Aufklebers, sowie des Zertifikats verändert. Der Stil der Zahlen ist heutzutage anders als wie er vor 20 Jahren noch war. Allerdings gibt es auch Taschen, wo sich der Aufkleber mit der Seriennummer bereits abgelöst hat oder das Echtheitszertifikat verloren gegangen ist. Dies bedeutet aber nicht automatisch, dass die Tasche gefälscht ist. Näher zu betrachten ist daneben und vor allem die Qualität der Tasche, sowie das Material. Zum Einen müssen die Nähte gleichmäßig und gerade sein, denn gerade bei Chanel werden viele Stiche genäht. Das typische Chanel Steppmuster (Diamant) hat beispielsweise bei der Chanel Timeless pro Seite elf Stiche. Auch die Rückseite der Taschen ist dabei unbedingt zu beachten. Die Steppung muss ununterbrochen sein und es muss ein durchgehendes Diamantmuster hervorkommen.Wichtig ist daneben auch die Qualität des Fadens, denn bei Fälschungen wird oftmals glänzendes Garn verwendet und die Nähte sehen aus, als gingen sie durch das Material hindurch. Das Innenfutter muss außerdem eng und glatt an den Taschenrändern anliegen. Auf keinen Fall darf die Tasche uneben sein durch eine falsche Fütterung.Was das Leder betrifft, wird bei Chanel in der Regel sehr qualitativ hochwertiges Leder verwendet, vor allem Kalbs-, Lamm- und Ziegenleder, sowie exotisches Leder. Insgesamt ist daher bei der Beurteilung der Echtheit der Qualität eine große Bedeutung zuzumessen.Weiter ist das Logo vor dem Kauf genau zu überprüfen. Bei Chanel handelt es sich um ein CC-Logo. Wichtig ist, dass das rechte C oben und das linke C unten überlagern. Bei Repliken ist der Schriftzug oft nicht in das Leder eingepresst und die Schrift ist größer oder im Gegenteil dünner. Bei einer echten Chanel Tasche ist der Schriftzug auf die Mitte des Lederschildchens gestanzt. Bei dem CC Schloss müssen sich auf der Rückseite zwei Schrauben befinden, mit welchen das Metallschild befestigt ist. Bei dem Metallschild ist darauf zu achten, dass dieses links mit „Chanel“ und rechts mit „Paris“ versehen ist. Bei den Schrauben muss es sich um Torx-Schrauben handeln, da Chanel keine anderen Schrauben verwendet. Außerdem muss der „Chanel“-Schriftzug im Inneren der Tasche mit der Farbe der Hardware übereinstimmen.

Als weiteres Merkmal sind die Reißverschlüsse näher zu betrachten. Der Reißverschluss muss unbedingt mit dem Entstehungsjahr der Tasche übereinstimmen, da Chanel je nach Herstellungsjahr verschiedene Reißverschlüsse verwendet. Als Hersteller kommen vor allem Namen wie Lampo, Riri, Opti und Ipi in Betracht. Beliebt ist auch der EP-Reißverschluss, sowie der YKK-Reißverschluss. Dabei wird der Lampo-Zipper in der Regel für die Chanel Timeless verwendet, außerdem sind die EP-Reißverschlüsse meistens mit einem Pull-Tag aus Leder versehen. Der Reißverschluss von YKK findet sich oft an Vintage Chanel Taschen. Auch der YKK-Zipper kann mit einem Pull-Tag
aus Leder ausgestattet sein. Interessant ist dahingehend auch die Veränderung bei der Chanel Wallet on Chain. Diese hat nämlich nicht nur preislich einen Unterschied erfahren. Auch trägt die heutige Wallet on Chain im Vergleich zum Vorgängermodell einen Metallreißverschluss, während früher ein Lederreißverschluss verwendet wurde.

Als letztes schauen wir uns die Tragekette an. Diese ist durch eine Lederflechtung durch die Kette geprägt. Bei gefälschten Chanel-Taschen finden sich oft Linien auf der Kettenoberfläche. Geachtet werden sollte also immer auf die allgemeine Qualität der Tasche. Orientieren Sie sich dabei an den genannten Kriterien, vor allem an der Seriennummer und dem Logo. Sehen Sie sich auch unbedingt die Form der Tasche an und prüfen Sie, ob hochwertige Materialien verwendet wurden. Wenn Sie sich immer noch unsicher sind, haben Sie immer noch die Möglichkeit, im Handbag Spa & Shop die Tasche auf ihre Echtheit hin zu überprüfen.


Unsere Auswahl an Taschen für Sie

Wahrscheinlich haben Sie es schon bemerkt oder waren vielleicht sogar schockiert, als Sie eine neue Chanel-Tasche kaufen wollten. Der Grund dafür ist der immense Preisanstieg bei den Taschen des Modehauses Chanel in den letzten Jahren.

Chanel stand schon immer für Stil, Prestige und Eleganz. Chanel war auch nie dafür bekannt, billige Preise anzubieten. Nichtsdestotrotz hat die Modemarke eine Preiserhöhung erfahren, welche wir näher betrachten wollen.

Dabei ist zunächst zu erwähnen, dass Chanel nicht nur dieses Jahr die Preise erhöht hat, sondern dies jedes Jahr passiert, teilweise sogar mehrmals in einem Jahr.

So sind zum Beispiel im Mai 2020 die Preise einiger Artikel um 5 bis 17 % gestiegen, in Asien wurden die Preise sogar um bis zu 25% erhöht. Im Oktober 2020 folgte eine weitere Erhöhung in Höhe von ungefähr 5 %, besonders in Großbritannien, China, Hongkong, Japan und Südkorea, so dass im Jahr 2020 die Preise einiger Artikel insgesamt um mehr als 20 % gestiegen sind.

Im Januar 2021 folgte dann anschließend ein Anstieg von 4 bis 7 %.

Diese Zahlen könnten im ersten Moment den Eindruck erwecken, es handele sich um eine geringe Erhöhung. Betrachtet man jedoch die üblichen, bzw. ehemaligen Preise für eine Chanel Handtasche, so stellt man schnell fest, dass es sich im Gegenteil um einen signifikanten Anstieg handelt. Die Preiserhöhung kann nämlich durchaus zu einer Steigerung von 300 € oder sogar mehr führen.

Betroffen sind dabei insbesondere die Chanel Classic Flap Bag, die Chanel Reissue 2.55 Bag, sowie die Chanel Boy Bag. Den auffälligsten Anstieg erfährt jedoch die legendäre „Chanel Wallet on Chain Bag“ (WOC), bei welcher eine Preiserhöhung von 24 % vorgenommen wurde. Betrachtet man die Preiserhöhung von Januar 2021 näher, so sind neben der WOC folgende Erhöhungen am auffälligsten:

Der Preis von der Chanel Classic Small Flapbag ist um 6,9 % gestiegen, die Reissue 224 Bag erfuhr eine Preissteigung in Höhe von ebenfalls 6,9 %, der Preis für die Chanel19 Maxi Bag wuchs in selber Höhe. Bei der legendären Boy Bag ist der Preis bei der Small Boy Bag um 6,5 % gestiegen, bei der Medium Boy Bag handelte es sich um eine Erhöhung in Höhe von 6 %. Hingegen ist bei der Large Boy Bag der Preis gleich geblieben.

Auffällig waren erhöhte Preise zudem bei Taschen mit spezieller Hardware, sowie schwarzen und Regenbogen Variationen.

Doch welche Gründe stecken eigentlich hinter der Erhöhung?

Zum einen spielt bei der Preisgestaltung die außergewöhnliche Handwerkskunst eine große Rolle, sowie die hochwertigen Materialien, welche für die jeweiligen Taschen verwendet werden. Daneben beeinflusst die Wahrnehmung der Konsumenten die Preisregulierung. Denn Chanel Handtaschen werden als Statussymbole angesehen und stehen für Prestige und Eleganz. Aufgrund ihrer Qualität und ihrer Exklusivität wecken sie das Interesse vieler Menschen, wodurch die Nachfrage permanent steigt. Daher könnten die Preiserhöhungen zum Einen eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach den ikonischen Taschen sein. 

Chanel erwähnte außerdem, die Preiserhöhungen seien „die Folge der jüngsten erheblichen Wechselkursschwankungen zwischen dem Euro und bestimmten lokalen Währungen“. Die Anpassungen würden somit gewährleisten, dass „Chanel-Artikel weltweit zu einem gleichwertigen Preisniveau verkauft werden“. Geschuldet seien die Anpassungen zudem den aktuellen Umständen, denn besonders wichtigen seien solche in einer Zeit, in der „internationale Reisen stark eingeschränkt sind“, so das Modehaus.

Daher wird weiter vermutet, dass die immense Preiserhöhung im Zusammenhang mit dem Coronavirus steht, indem Chanel versucht, seine Verluste, welche infolge der Covid-19 bedingten Ladenschließungen entstanden sind, durch höhere Preise auszugleichen. Denn Covid-19 hat wirtschaftlich viele Branchen beeinflusst, unter anderem die Modebranche. Zu denken sei nicht nur an die langwierigen Ladenschließungen, sondern auch an Lieferschwierigkeiten, insbesondere Lieferkettenunterbrechungen, sowie die weltweiten Ausgaben in den Zeiten der Pandemie.

Generell ist eine Preiserhöhung üblich bei Luxusdesignmarken. Weiter ist Chanel bei weitem nicht das einzige Modehaus, welches seine Preise jährlich erhöht.

Experten vermuten, dass auch andere Luxusmodemarken dem Beispiel folgen werden und einen Anstieg ihrer Preise anstreben, um die durch die Pandemie entstandenen Verluste auszugleichen. Erhöht wurden die Preise bereits bei den LVMH-Topmarken Louis Vuitton und Dior, sowie die zu Kerings gehörenden Modemarken Gucci, Prada und Salvatore Ferragamo.

Verglichen wird Chanel außerdem zunehmend mit den Ikonen aus dem Hermès Modehaus- der Birkin Bag, sowie der Kelly Bag. Während man früher für eine Hermès Tasche weitaus mehr ausgeben musste, als für eine Chanel Tasche, wurde im Mai 2020 zwischen der Hermès Birkin 30 Bag und der Chanel Maxi Bag „nur“ noch eine Preisdifferenz von 9,2 % festgestellt.

Dem war früher nicht so.

Bemerkenswert ist zudem der Vergleich zu Asien und den USA. Zwar wurde von Chanel und anderen Modehäusern angegeben, dass der Preisunterschied zwischen Asien und dem Rest der Welt verringert wurde, allerdings schätzen Experten, dass die Taschen auf dem chinesischen Markt teilweise bis zu 30% teurer sind als in Europa.

CHANEL  Flap Bag

Doch kommen wir zu der eigentlichen Frage: Lohnt sich die Investition in eine Chanel Tasche heute noch? Lohnt sich diese vor allem noch bei den erneut erhöhten Preisen?

Jetzt ist jedoch wahrscheinlich der beste Zeitpunkt, um in eine Chanel Tasche zu investieren. Denn die Preise hören ja nicht auf, zu steigen. Im Gegenteil, sie werden jedes Jahr weiter erhöht. Zu der Frage, ob es generell als Investition gewertet werden kann, eine teure Designertasche zu kaufen- lassen Sie sich nicht täuschen. Dies ist stets einzelfallabhängig. Während die Hermès Birkin und Kelly Bag durchaus als Investition gesehen werden können, kommt es bei Chanel auf das jeweilige Modell an.

Aber dies sollte jedenfalls nicht der einzige Grund dafür sein, eine Chanel Tasche zu erwerben. Empfehlen kann ich jedoch, sich auch mal über gebrauchte Chanel Taschen zu informieren. Diese sind oftmals in einem sehr guten Zustand, tuen dem Portemonnaie jedoch weniger weh. Teilweise wurden die Taschen auch nur sehr selten getragen, nichtsdestotrotz ist der Preisunterschied im Vergleich zu gänzlich neuen Taschen signifikant.

Aus meiner persönlichen Erfahrung kann ich aber nur sagen: Manchmal tut es auch mal ganz gut, sich selbst etwas zu gönnen und zu belohnen. Bereuen werden Sie es jedenfalls nicht…


Unsere Auswahl an Taschen für Sie

Nur wenige Modehäuser haben ein so reichhaltiges Taschenarchiv wie Chanel. Einige Taschen von Chanel traten auf dem Laufsteg auf und wurden zum Must-have und It-Piece der internationalen Fashionbranche, andere gerieten unter der Vielzahl der Konkurrenzmodelle in Vergessenheit. Heute werde ich Ihnen meine kleine “Bibel” der Chanel-Handtaschen vorstellen und von den Modellen berichten, die zu Ikonen geworden und in die Handtaschen- und Modegeschichte eingegangen sind.

Chanel 2.55

Coco Chanel entwarf ihre erste Tasche im Jahr 1929. Jedoch war die Taschen so wie andere Modelle der Zeit, die den Frauen der Oberschicht offeriert wurden, eher unhandlich und musste in der Hand getragen werden. Im Februar 1955 – daher der Name 2.55 – stellte Coco Chanel eine schulter-getragene Version vor und veränderte damit die Geschichte der Handtaschen!

Für uns heute unvorstellbar, aber zum ersten Mal war es für Frauen aus höchsten gesellschaftlichen Kreisen akzeptabel, eine Tasche mittels Riemen über der Schulter zu tragen. Das Modell 2.55 galt seinerzeit als rebellisch, ja sogar ungehobelt, aber die Frauen waren von der Praktikabilität, die sie bot, hingerissen. Chanel selbst liebte die neue Freiheit, denn mit der Tasche über der Schulter blieben Arme und Hände für sämtliche Bewegungen und Haltungen frei. Auch konnten beide Hände in den Manteltaschen vergraben werden. Viele weitere Spielarten gaben seiner Trägerin einen modernen Look. Die 2.55 wurde sofort zu einer Ikone des Hauses. 

Nun zu den wichtigen Details der 2.55: Die Tasche wurde aus gestepptem Leder gefertigt – entlehnt vom Reitsport, den Coco Chanel sehr liebte. Das Innenfutter war Weinrot – eine Hommage an die Uniform der Designerin aus ihrer Kindheit im Kloster von Aubazine. Die Tasche hatte zwei Ketten, an solchen Ketten trugen die Kloster-Wächterinnen früher Schlüssel. An der Innenseite der Klappe befindet sich ein Reißverschlussfach. Es gibt eine Legende, wonach Chanel Liebesbriefe inmitten einer romantischen Affäre in ihrer Tasche aufbewahrte. Seit der ersten 2.55 sind eine Reihe von Variationen im Hause Chanel entstanden: in verschiedenen Farben und Schattierungen, sogar aus Pelz und aus Metall.

Der doppelte CC-Verschluss und die Kettenfrage

In den 1980er Jahren, als Karl Lagerfeld das Ruder bei Chanel übernahm, wurden die Doppel-CC Verschlüsse eingeführt. Einige Details unterscheiden die Taschen. Bei der Classic ist der Kettenriemen mit schwarzem Leder durchflochten und der ursprüngliche “Mademoiselle”-Drehverschluss wurde durch einen sofort erkennbaren CC-Verschluss ersetzt – eine Visitenkarte, die die logomanische Dekadenz der Ära verkörpert. 

Die Chanel Classic Flap Bag ist unbestritten eines der wichtigsten Accessoires in der Geschichte der Mode. Ihre Entstehung sowie die ihres Vorgängers, der 2.55 Flap Bag, und ihres Nachfolgers, der Boy Bag, sind voller historischer Mode-Überlieferungen.

Die mit Leder durchflochtene Kette kam auch späterDie ersten Chanel-Taschen hatten Kettenriemen, aber die Geschichte besagt, dass Coco Chanel mit Leder geflochtene Ketten einsetzte, als die Ressourcen knapp waren. Im Laufe der Geschichte kamen und gingen verschiedene Arten von Ketten. Klassische Flap Bags verwenden jedoch nur ledergeflochtene Kettenriemen, während moderne 2.55er nur Vollkettenriemen haben.

Chanel Camera Case

Dieses Modell erschien zuerst in den 1980er Jahren und besitzt leichte Ähnlichkeit zu einem Reporterkoffer. Im Laufe der Jahrzehnte hat das Modehaus Chanel eine Vielzahl von Variationen dieser Tasche produziert. Die Tasche hat eine erkennbare Chanel 2.55 Kette und ist dabei geräumig. Sie überzeugt mit einer unglaublichen Universalität, denn sie passt zu jedem Look und ist deshalb eine Ikone.

Chanel Wallet on Chain

Bekannt als WOC, ist sie eine der vielseitigsten Taschen der Marke Chanel. WOC ist gleichzeitig eine Tasche, ein Portemonnaie, ein Kartenhalter und eine Clutch. Trotz ihrer geringen Größe ist sie ziemlich geräumig. Das Modell verfügt über einen praktischen Riemen, mit dem die Tasche über der Schulter getragen werden kann – ganz in der Vorliebe von Coco Chanel.

chanel presentation1

Chanel Boy

Eine der berühmtesten Handtaschen von Chanel ist das Modell Boy. Karl Lagerfelds Lancierung 2011 war eine Hommage an die erste große Liebe von Coco Chanel – an Arthur “Boy” Capel, einem englischen Offizier, Polospieler, Millionär und Playboy. 

Chanel liebte es, maskuline Akzente in die Garderobe einer Frau zu bringen und Karl Lagerfeld setzte diese Tradition bei dem Modell Boy fort. Die robust wirkende Struktur der Tasche wurde inspiriert von einer speziellen Munitionstasche, mit der man auf die Jagd geht. Diese innovative Tasche wurde schnell von Fans und Sammlern der Marke Chanel zu einem Must-Have und somit in den Himmel der Ikonen erhoben. Und auch das Haus Chanel strickt an dem Ruhm der Tasche weiter, denn in jeder neuen Saison wird das Modell Boy in verschiedenen Formen, Größen und Farben neu aufgelegt, wobei nicht nur Leder, sondern auch andere Materialien verwendet werden.

Grand Shopping Tote

Die Grand Shopping Tote ist eines der geräumigsten und begehrtesten Modelle in der Chanel-Kollektion. Sie ist die perfekte Tasche für jeden Tag und stilvolles Shoppen. Die Produktion dieses Modells wurde im Jahr 2015 eingestellt. Seither zählt sie zu den begehrtesten Chanel-Stücke auf dem Sekundärmarkt. Für viele Chanel-Fans war das Auslaufen ein Rätsel. Tipp: Wenn Sie eine GST in einer Vintage-Boutique entdecken, dann zögern Sie nicht und sichern sich diesen Schatz.

Chanel Lego Clutch

Karl Lagerfeld führt 2012 die Chanel Lego ein. Damals schrieben die Moderedakteure, dass die Tasche nicht sonderlich vielversprechend sei. Aber die Fachpresse täuschte sich, denn die Tasche hat weltweit viele Liebhaber und Sammler. 

Design und Material entsprechen zwar nicht einer typischen 2.55-Tasche, aber die Tasche strahlt die Marke Chanel mit ihrer zeitlosen Modernität aus. Die Plexiglasbox – ein Material, was bereits in den 1950er und 60er Jahren für Handtaschen in Mode war – besitzt das klassische Doppel-C-Logo quer über die Vorderseite. Es gibt die Tasche in transparent oder komplett einfarbig. Die Metallkette verweist subtil auf die verflochtene Kette der 2.55. 

Für Sammler und Fans: Die Chanel Lego Tasche wurde in limitierter Auflage hergestellt und war seinerzeit extrem schwierig in einer Chanel-Boutique zu bekommen, da sie sofort ausverkauft war. Somit ist die Tasche ein rares Stück auf dem Markt.

Chanel Gabrielle Hobo Bag

Die Gabrielle-Tasche erschien erstmals in der Frühjahr/Sommer-Kollektion 2017 und wurde sofort zum Chanel-Klassiker. Die unverwechselbare Form ist von der strukturierten Silhouette eines Fernglas-Etuis inspiriert. Darüber hinaus war die Gabrielle Tote die erste Chanel-Tasche, die als Unisex-Modell konzipiert wurde. 

Die elegante Silhouette mit einer praktischen Handhabung in Verbindung mit einem langen Riemen machen dieses Chanel-Modell zum Lieblingsstück bei jüngeren Kundinnen. Es ist eine unkomplizierte Tasche für den Alltag, die aber in der Tradition von Chanel steht. Sie ist in verschiedenen Farben und Materialien erhältlich. Passend zur Tasche gibt es den coolen Rucksack Gabrielle.Im erste Augenblick wirkt er winzig, aber er ist im Inneren doch recht voluminös. Außerdem lässt sich der Rucksack leicht in eine Tasche verwandeln, die an der Schulter und über der Schulter an derselben Kette getragen werden kann.

chanel presentation2

Unsere Auswahl an Taschen für Sie

Abonnieren Sie unseren Newsletter
Verpassen Sie nicht die neuesten Trends, exklusiven Angebote und Insider-Updates - abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und bleiben Sie immer am Puls der Zeit!
cartmagnifiermenuarrow-rightchevron-down-circle